Strala
In den vergangenen Jahren hat Strala eine einzigartige Kollektion geschaffen. Sie ist unabhängig von kurzlebigen Trends. Unsere Objekte der Kunst sind zeitlose. Strala ist präzise und attraktiv.
Die erste Leuchte wurde während vier Jahren leidenschaftlicher Forschung entwickelt. Seit dem Jahr 2008 sind wir als Aktiengesellschaft organisiert. Sie intensiviert kontinuierlich die lokalen und internationalen Tätigkeiten innerhalb der Kunst und Architektur. Mittlerweile gilt Tom als Designpionier, der etablierte Werte hinterfragt und neue generiert.

Strala Design
Strala Design gibt es seit über zehn Jahren. Der Zürcher Designer Tom Strala beschäftigt sich am liebsten mit dem Kleinen und Feinen. Dass ihm dabei nicht alles gelingt stört ihn nicht. Verglichen mit Architektur hält sich das Risiko für ihn in überschaubaren Grenzen.
Tom Strala kommt’s auf die Grösse nicht an. Ein kleiner Hocker kann ebenso viele Ideen in sich vereinen, wie ein grosses Haus. Dabei ist die Chance, Vorstellungsgrenzen zu ändern für ihn bei deutlich grösser. Als bei der Architektur die er ursprünglich an der ETH Zürich studiert hat. Schliesslich lassen sich von Häusern nicht vorab Prototypen fertigen.
Die Galerie Strala hat sich in der Kunstszene Schweiz einen festen Platz gesichert. Sie versteht sich als kompromisslose Plattform für zeitgenössisches Kunstdesign.
Adresse:
STRALA, Niedelbadstrasse 79, 8038 Zürich, www.strala.ch, strala@strala.ch
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00-12.00 / 13.00-18.00 Uhr
ÖV Haltestelle: Fröhlichstrasse Trammlinie 2 / 4
Strala Architektur
1974 in Zürich geboren, schloss Tom Strala sein Architekturstudium an der ETH 2001 ab Und erhielt eine Auszeichnung dafür. Wollte er jemals bauen? Schon, aber nicht nur, Architektur greift ja ins Wohnen ein. Früh erkannte er, dass seine Vorliebe dem Design gilt. Ihn interessieren neue Formen, Material und seinen Einsatzmöglichkeiten. er stellt sie sinnvoll her. 2002 hat er sein eigenes Atelier. Ab 2004 hat er den Ausstellungsraum im Zürcher Seefeld. Zu Beginn 2000 folgten Ausstellungen in renommierten Museen, Galerien und Universitäten. Er erhielt Jurierungsmandate sowie Lehraufträge an der ETH in Zürich, oder an der CCA (California College of the Arts) in San Francisco. Strala realisierte Aufträge für Stararchitekten wie Zaha Hadid, Sir Norman Foster, Mario Botta, David Chipperfield und Herzog de Meuron.
Tom Strala
Tom Strala ist ein Suchender. Er hört nicht aufhört bis er findet. Er entwirft eine neue Leuchte wie die seine Jubiläums Lampe zum 10jährigen Bestehen seiner Galerie. Im Zürcher Seefeld-Quartier abseits des Promi-Strips befindet sich ein Juwel. Eine kleine glamourös wirkende Galerie mit Möbel und Objekten. Sie machen in gut informierten Kreisen Furore. Internationale Sammler kommen hierher. Jean Nouvel ordert hier. Wer steckt hinter dem Label? Er nimmt fast zufällig ein Material, in diesem Falle ein Metallrohr. Wie reagiert es darauf? Was ist ganz ohne Kraftanstrengung damit möglich? Welche Formensprache entspricht ihm? Was wird daraus? Keinesfalls will er die Form dominieren. Er transformiert und lässt entstehen. Für den langen Tisch mit der schwebenden Glasplatte entwirft er eine geniale Holzverbindung. Diese setzt Jean Nouvel für ein Objekt auf Ibiza ein. Geht nicht, gibt’s nicht. Egal mit welchem Material er arbeitet.
Strala Auszeichnungen
Strala erhielt Auszeichnungen wie «Europe Luminaire of The Year». Einn andere Preis den er gewonnen hat ist AD Choice «die besten Möbel». Mittlerweile gilt Strala als Designpionier. Er hinterfragt etablierte Werte und generiert neue. Der grosse internationale Auftritt im Istituto Svizzero in Milano ist ein Glücksfall. aber ebenso ein logischer Schritt im Leben von Tom Strala. Ist es Kunst oder Design? Er erstellt Objekte als Unikate. Entwirft sie in Kleinserien. Wo ist die Schnittstelle?
Seine Möbel sind Funktion. Sie sind Design. Seine Kunst enthält Poesie. Die Leute müssen wieder träumen. Wir brauchen Leidenschaft und Sehnsucht. Kein neues Update für unser Betriebssystem. Wir brauchen Intensität. Und das gibt’s nicht im Kompromiss. Das ist die DNA des Menschen.
Möbeldesign Strala
Das Möbeldesign von Strala ist immer pragmatisch. Es enthält aber auch Poesie. Er nimmt ein ganz natürlich elastisches Korbgeflecht. Mit starkem Stahl kombiniert er es zu einem neuen Ganzen. Er mag Objekte wie die Seefelder Serie. Sie ist die präzise in der Formensprache und lässig im Gebrauch. Möbel die ein Lebensgefühl wie in einem Ferienhaus vermitteln. Die unprätentiös sind und Wärme ausstrahlen. Ein Tüftler, der entwickelt und verbessert. Einer der die Einflüsse der Hotspots der Welt nicht braucht. Er will konstant immer noch alles besser machen. Seine Objekte werden noch eigenständiger. EWs sind Manifesten gegen das sterile und angestrengte Design. Welches in seiner Eitelkeit die Lebenslust vermissen lässt. Woran arbeitet er im Moment? An seine Betontisch. Seine Auftritte an Messen. Für das neue Hotel und Kongresshaus entwickelt er eine Spezialleuchte für die Empfangshalle. Demnächst ist er an die Belgrad Design Woche eingeladen. Es gibt eine Ausstellung und eine Vorlesung.
Objekte von Strala
Die wichtigste Objekte von Strala auf einen Blick. Serien TMS (2001 – 2004). Kalahari (2005), Bartok (2007). Pompidu (2008). Calamares (2010) und die Serie Seefelder (2011-2013). Strala erhielt für seine Serie tms 2006 Preis. Den der den Besten Leuchte Europas. 2007 war er Jurypräsident des ersten Innovation and Design Awards. Dem IDA in Zürich. Als Architekt war 2002 bei der Landschaftsarchitekturausstellung in Hamburg. Als Designer beim Architekturfoyer der ETH Zürich vertreten. wandskulptur, skulptur marmor, objekt, stehleuchte, stehlampe, wandleuchte, kunstobjekt, tisch beton, lichtobjekt, zeitgenössisches design, lampe, eckleuchte, deckenleuchte, pendelleuchte, holztisch, schaukelstuhl, liege, sessel, möbel
STRALA Schweiz
Starla ist lokal in der Schweiz verbunden. Aber er handelt international. Seine mittlerweile zehnjährige Tätigkeit hat ihn weit getragen. Zusammenarbeiten mit Büros von Zaha Hadid, David Chipperfield oder Norman Foster können vermeldet werden. Die Zusammenarbeit fand dabei nicht mit den Inhabern statt. Aber doch mit klugen Köpfen. Dies räumt er freimütig im erfrischenden Interview mit dem Ikone Magazin ein. Darauf kommt es aber auch gar nicht an. Sondern wichtig ist es mit interessanten Leuten mit zusammen zu arbeiten. Wie wahr! Seine Designermöbel werden international geschätzt. Sie sind an Auktion zu bestpreisen versteigert.

Strala Leuchten
Die Leuchten von Strala haben internationale Kundschaft. Meine Leidenschaft für wachgewordene Gedanken ist der Antrieb. Es ist die Freude an der Forschung. Die Faszination für die Wesensart von Materie ist die Triebkraft. Daraus entstehen unsere Objekte und Möbel. Der Geist ist der eines Suchenden. Einer der sich ständig herausfordert. Der Substanz näher zu kommen ist das Ziel. Um zu verstehen was sich dahinter verbirgt. Dabei jagt Strala dem Duft einer fesselnden Idee nach. Jedoch nicht um sie zu erlegen. Sondern um ihr Leben einzuhauchen. Wir produzieren in Zürich, der Schweiz.
Uns interessiert dass verschiedene Welten aufeinanderprallen. Dabei entstehen Reibungskräfte. Diese versuchen wir durch unsere Möbel materialisieren. Denn genau dort ist der Gedanke nicht mehr Schwarz oder Weiss. Er ist komplett wertefrei. Es entsteht für einen Moment eine Unmittelbarkeit. Diese enthält weder Wissen noch Bedeutung. Und ist deshalb sinnlicher als irgendetwas auf der Welt.
Kunst
Die Kunstobjekte von Strala vereinen Modernität und Tradition. Unsere Leidenschaft für wachgewordene Gedanken, präzises Handwerk und die Freude an der Forschung sind der Antrieb unvoreingenommener Innovationskraft. In den vergangenen Jahren hat Strala eine einzigartige Kollektion von Kunstobjekten geschaffen, die exklusiv entwickelt und in limitierter Auflage handgefertigt und verkauft wird.
Eine Idee ist kein Zufall es ist ein Prozess. Was Leute für pure Intuition halten, ist in Realität eine Serie von Schritten die beschrieben, gedacht und repetiert werden können. Dabei jagen wir der Spur einer Idee nach, nicht um sie zu erlegen, sondern um ihr Leben einzuhauchen. Unsere limitiert zugängliche Kollektion lebt von der faszinierenden Thematik, die Sinnlichkeit reiner Brillanz darzustellen.
Strala‘s Objekte werden als zeitlose, präzise und attraktive Werke der Kunst und des Gebrauchs anerkannt und geschätzt. Dies sind die Werte unserer Kollektion.
Ideologie
Strala lebt die Faszination sichtbar werdender Spannungsfelder. Dort, wo verschiedene Welten aufeinanderprallen entstehen jene Reibungskräfte, die wir durch unsere Objektkunst materialisieren. Dabei interessiert uns vor allem die Darstellung einer Idee in ihrer ursprünglichen und reinen Form. In den frühen Jahren stand die ursprüngliche Form im Zentrum – heute ist es der ursprüngliche Gedanke, den wir herausschälen möchten.
Wir verfolgen nicht das Ziel eine Grundformel in der Kunst zu finden, lassen uns dabei aber auch nicht davon abhalten, ihren Ursprung weiter zu ergründen. Unsere Arbeit basiert auf einer Weltanschauung in der unterschiedlichste Realitäten und auch Unwahrheiten Platz haben.
Reputation
Tom Strala führte als Jurypräsident den ersten ‘Innovation and Design Award 2007’ in Zürich (ida) zum Erfolg. Im Jahr 2006 wurde unsere tms360 international mit dem Designpreis ‘European Luminary of the Year 2005’ ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, den IBM award ‘Growth through Innovation’ im 2005 erhalten zu haben. Ein Jahr zuvor wurde Ch.Cavigelli für herausragendes Kundenmanagement ausgezeichnet.
Meinungen
frei und leidenschaftlich…bahnhofstrasse 2007 klar und zugleich ausdrucksstark… wohnrevue 2007 zeitlos, präzis, attraktiv…raum und wohnen 2007 erregt mit seinen klaren und simplen formen die aufmerksamkeit einer internationalen firma…heute 2007 total global…ideales heim strala strahlt bereits über zürich heraus…tagesanzeiger 2007 heim 07 strala schlägt eine brücke zwischen kunst und gebrauch…heute 2006 produkt mit besten aussichten ein sammlerobjekt zu werden…wohndesign 2006 strala revolutioniert die ästhetik der schweiz…faces 2006 die entwürfe von strala haben bereits jetzt das zeug zum klassiker…hauseigentümer 2006 strala passt ideal zu möbelklassikern wie arne jacobsen, le corbusier oder eileen grey…sur la terre 2006 geometrie und ästhetik in hochform…casa 2006 topdesigner zeigen ihre besten produkte…sonntagszeitung 2006 revolutionäre ästhetik, die den nerv der zeit trifft…massiv 2004 strala zielt dem betrachter direkt ins herz…trendboulevard 2006 sehen sie was in europa angesagt ist. die schweiz wird dabei von t.m.schmid vertreten…sie+er 2006 das design verführt durch archaische eleganz…sur la terre 2006 präzise und von einer besonderen ästhetik…wohndesign 2006 die geschaffenen designobjekte sind zeitlos in der erscheinung, präzis in der verarbeitung und attraktiv in der formgebung…faces 2006 futuristische und zeitlose lichtobjekte…tagblatt der stadt zürich 2006 ein wunder-schönes resultat…wohnrevue 2004 langlebigkeit, funktionalität und raffiniertes design, das nicht mit teuren materialien protzt, aber trotzdem geschliffen ist wie ein diamant…Bolero 2004
Organisation
Strala wurde im Jahr 2001 von Tom Strala gegründet. Die erste Leuchtenserie wurde während über vier Jahren leidenschaftlicher Forschung entwickelt. Seit dem Jahr 2008 sind wir als Aktiengesellschaft organisiert und intensivieren kontinuierlich unsere lokale und internationale Geschäftstätigkeit einerseits innerhalb des etablierten Kunst – und Architekturnetzwerks, andererseits mit ausgewählten privaten Trägerschaften.