Permanente Ausstellungen

Tom Srala
(In Produktion)


The National Museum, Maskat – Oman
Ab 2025

Ausstellungen

CH-DSGN I The Non-Conformists
Gruppenausstellung

Donald Judd
Sophie Taeuber-Arp
Tom Strala
Le Corbusier
Pierre Jeanneret
Willy Guhl
...

The National Museum, Maskat – Oman
02.02.23 bis 22.08.23

Ausstellungen

Licht
Einzelausstellung

Tom Strala

Museum, Bayt Sayyid Nadir, Maskat – Oman
02.02.23 bis 22.08.23

Ausstellungen

Fragile Roughness
Gruppen Ausstellung

Alexander Calder
Pierre Jeanneret
Tom Strala

Musée Dar D'art, Marakesh – Marocco
12.3 bis 17.6.2022

Ausstellungen

Brutal Beauty
Einzelausstellung

Tom Strala

P! Galerie, Zürich – Schweiz
15.01 bis 15.04.2021

Ausstellungen

Masterpieces of Swiss Design

Le Corbusier
Max Bill
Pierre Jeanneret
Sophie Taeuber-Arp
Tom Strala
Hans Eichinger
...

P! Galerie, Zürich – Schweiz
15.04 bis 15.07.2020

Ausstellungen

Experimentation No Decoration
Gruppenausstellung

Charlotte Perriand
Pierre Jeanneret
Tom Strala
Willy Guhl

P! Galerie, Zürich – Schweiz
15.8. bis 15.10.19

Ausstellungen

Artefacts of Radicality
Gruppenausstellung

Charlotte Perriand
Lina Bo Bardi
Tom Strala

P! Galerie, Zürich – Schweiz
15.04 bis 15.07.2019
Exhibition Tom Strala vs Pierre Jeanneret

Ausstellungen

Radicality of Banality
Dialogausstellung

Tom Strala
Pierre Jeanneret

P! Galerie, Zürich – Schweiz
25.9 bis 25.11.2016

Ausstellungen

Künstlerpräsentation
durch NWBLK Gallery

Tom Strala

Art Basel / Design Miami, Miami – USA
3. bis 7.12.2014

Ausstellungen

The Greatest Creative Minds
Gruppen Ausstellung

Lang / Baumann
Nikola Kolja Božović
Studio Drift
Tom Strala
...


BDW, Belgrad – Serbien
6 bis 12.10.2014

Ausstellungen

Time is More
Zweierausstellung

Lukas Scherrer
Tom Strala

Istituto Svizzero, Mailand – Italien
8. bis 13.4.2014

Ausstellungen

Einzelausstellung

Tom Strala

NWBLK Gallery, San Francisco – USA
10.9. bis 22.12.2013


Publikation

De-Learning Creativity
Bauen ist weit mehr als das bloße Erschaffen von Objekten. Es ist ein Prozess, der Ideen formt und Botschaften transportiert. Tom Stralas Leitsatz „Was du baust, baut dich“ bringt diese tiefere Bedeutung auf den Punkt: Werke beeinflussen nicht nur ihre Schöpfer, sondern auch die Gesellschaft, die täglich mit ihnen lebt. Dieses Buch widmet sich der Dynamik zwischen Schöpfer, Werk und Betrachter und stellt zehn Werke von Strala vor, die seine Entwicklung vom klassischen Design bis hin zu seiner Suche nach „Kreativitätslosigkeit“ prägen. Die Inhalte basieren auf einem Vortrag im Nationalmuseum in Oman im Rahmen der Ausstellung „CH-Design / The Nonconformists“

Herausgeber: P! Galerie, 24 Seiten, auf Englisch, 2025
Architekt

Publikation

WERK I 2001-2021
Wenn wir von „dazwischen“ sprechen, benutzen wir Ausdrücke wie, „zwischen Hammer und Amboss“ oder „weder Fisch noch Vogel“. Im „Dazwischen“ fühlen wir uns von zwei Seiten bedrängt oder verurteilen es wegen seiner vermeintlichen Unentschlossenheit. Dieses Niemandsland, das Unbehagen auslöst und wegen seiner Inkonsequenz gemieden wird, entpuppt sich als Tor in ein reichhaltiges Universum. Auf dieser Reise begegnete Tom Strala der schönen Hässlichkeit, dem bewegten Stillstand oder dem pervertierten Pragmatismus.

56 Seiten, auf Deutsch, mit Abbildungen und Beschrieb, nur als Pdf. ( > hier downloaden)

Publikation

TS_H_01 I 2017-2020
Mit dem Haus TS_H_01 reflektiert Tom Strala die Architektur als Ausdruck menschlicher Bedürfnisse und Empfindungen. Er versteht Architektur als einen Raum voller Widersprüche, deren Fehlen in der heutigen Zeit besonders auffällt.

14 Seiten, auf Deutsch, mit Abbildungen und Beschrieb, nur als Pdf. ( > hier downloaden)
publication

Publikation

Tom Strala I Techne
Der griechische Begriff τέχνη (téchne) beinhaltet die komplette Einheit von Kunst, Verstehen und Handwerk. Dies ist dem heutigen Industriedesigner fern, da er sich auf das Entwerfen beschränkt und die Herstellung den Manufakturen überlässt. Dem entgegen lebt der Möbelkünstler Tom Strala téchne und sucht die intensivst mögliche Konfrontation mit seinem Werk. Er erschafft es selbst. Dieses Fotobuch dokumentiert das Erschaffen des Objekts „Bartok“.

Herausgeber: P! Galerie, Fotoarbeit, 48 Seiten, auf Englisch/ Deutsch, 2017, ca. 48 Eur.

Publikation

Radikalität des Banalen
Tom Strala vs. Pierre Jeanneret. Eine Gegenüberstellung zweier Künstlern. Ihre archetypischen Werke zeigen die Suche nach dem Grundlegenden. Als zeitlose Artefakte ignorieren sie Trends und schnelllebige Effekthaschereien. Sie lieben die Radikalität des Nackten und entlocken dem Rohen und Banalen eine unbemerkte Tiefe.

Herausgeber: P! Galerie, Fotoarbeit, 44 Seiten, auf Englisch/ Deutsch, mit 26 Fotografien und 3 Texten, 2017, ca. 32 Eur.


Vortrag

10 Objekte
Dieser Vortrag widmet sich der Dynamik zwischen Schöpfer, Werk und Betrachter und stellt zehn Werke von Strala vor, die seine Entwicklung vom klassischen Design bis hin zu seiner Suche nach „Kreativitätslosigkeit“ prägen.


Jetzt ansehen (Englisch)
Vortrag: Nationalmuseum, Maskat - 2023



Lecture Tom Strala

Vortrag

Das Dazwischen
Der Vortrag zeigt, wie wir den Raum zwischen den Dingen – das Uneindeutige und Unbenannte – wahrnehmen und verstehen können. Dabei wird deutlich, dass Sprache und Kultur häufig an ihre Grenzen stoßen, wenn es darum geht, diesen Zwischenraum zu würdigen. Doch gerade in diesem schwer fassbaren Bereich verbirgt sich ein außergewöhnliches Potenzial.


Jetzt ansehen (Deutsch)"
Vortrag: HSG Alumni, Davos - 2016

Vortrag

Die Essenz der Gestaltung
Strala hinterfragt die Veränderung unseres ästhetischen Empfindens und wie es kommt, dass wir neue Formen von Schönheit in Alltagsobjekten und Architekturen erkennen. Anhand eines Wohngebäudes und alltäglicher Gegenstände wie eines Glases zeigt er auf, dass das, was wir als "ästhetisch" empfinden, nicht in der Materie selbst liegt, sondern in einer tieferen Bedeutung, die uns Menschen vermittelt wird.

Jetzt ansehen (Englisch)
Vortrag: BDW, Belgrad - 2014

Vortrag

Materialisierte Intelligenz
In seinem Vortrag beleuchtet Tom Strala die Rolle von Materialien in Design und Kunst und deren Beziehung zum Menschen. Er zeigt, wie Materialien nicht nur funktionale Aufgaben erfüllen, sondern auch als Träger von Bedeutung wirken.

Jetzt ansehen (Englisch)
Vortrag: CCA, San Francisco - 2013 / Art Basel, Miami - 2014